Wie sieht wohl die Traumimmobilie der Deutschen aus? Mit dieser Frage beschäftigte sich eine Wohnraumstudie des Baufinanziererportals Interhyp.
Moderne Stadtwohnung, cooles Penthouse mit Blick über die Dächer oder Luxusvilla in einer der oft heiß begehrten Top-Lage? Die Antwort heißt: „Nein, danke.“
Ergebnis der Studie ist, dass sich Deutschlands Bürger ein helles und praktisches Einfamilienhaus wünschen. Dies mit einer Wohnfläche von 134,2 Quadratmetern und geringem Energieverbrauch. Die meisten Befragten träumen von einem freistehenden Einfamilienhaus. Eine Doppelhaushälfte oder Altbauwohnung wünschen sich nur eine kleine Anzahl.
Was den Deutschen noch wichtig ist: 81 Prozent wünschen sich eine Einbauküche. Danach kommen Garten und Gäste-WC, energiesparende Isolierung, Garage, Balkon, Loggia oder Terrasse, Fußbodenheizung und ein Kamin.
Weniger interessiert sind die Bundesbürger an einer Sauna, einem Pool oder dem Marmorbad.
Tja, das Gros der Deutschen Immobilienträume sind wahrlich bodenständig. Das zeigt sich auch zum Thema „Lage“. Das Traumhaus soll sich eher in einer ruhigen Wohnsiedlung am Stradtrand als mitten in der Stadt oder einem der Szeneviertel bzw. Villengebiet befinden.
Fazit: Behaglichkeit und Wohngefühl steht bei den meisten Bundesbürgern im Vordergrund!
Hier geht es weiter zum vollständigen Artikel.