EU-Datenschutz gilt auch für private Überwachungskameras

In Deutschland werden private Überwachungskameras immer beliebter. Verständlich, denn eine Installation ist mitunter leicht zu realisieren und kostet heutzutage auch nicht mehr die Welt. Hierfür hat der Nutzer sein Eigentum im Auge und etwaige Bösewichte werden bei entsprechend auffälliger Installation eventuell vor der Tat schon abgeschreckt. Sollte es dennoch zu einem Einbruch oder Vandalismus kommen, so besteht eventuell die Möglichkeit, den Täter zu überführen.

Hört sich alles gut und plausible an. Doch so einfach geht das in Deutschland dann doch nicht. Sie haben sich nämlich an den Datenschutz zu halten!

„Wer eine Überwachungskamera an seinem Haus anbringt, muss seine Mitmenschen darauf hinweisen.“

Da das aufgezeichnete Material in die Kategorie „personenbezogene Daten“ fällt, verletzt der Eigentümer den Datenschutz. Dies gilt für den Datenschutz vorbeilaufender Personen und ebenfalls den Datenschutz des Einbrechers.

Sie lesen richtig, auch der Einbrecher genießt Datenschutz – dies beschloss der Europäische Gerichtshof in Luxemburg.

Die neue EU-Richtlinie sieht vor, dass jeder, der von einer Kamera gefilmt werden könnte, hierüber im vornherein informiert werden muss. Kameras müssen so installiert werden, dass sie klar erkennbar sind oder es muss ein sichtbarer Hinweis angebracht werden. Auch darf beispielsweise nur das eigene Grundstück aufgenommen werden, Nachbars Garten oder die Strasse vor dem Haus ist nicht zulässig.

Lesen Sie den gesamten Artikel hier: Europäischer Gerichtshof: Für private Überwachungskameras gilt EU-Datenschutz.

 

Steuersätze angehoben, nur jeder zweite kennt überhaupt die Grunderwerbsteuer

Kennen Sie den Betrag der Grunderwerbssteuer in ihrem Bundesland?
Die Steuersätze wurden am Anfang des Jahres in vielen Bundesländern angehoben!

In Hessen ist die Grunderwerbssteuer um 1 Prozent gestiegen. Nur jeder zweite weiß überhaupt, wie hoch die Grunderwerbssteuer in seinem Bundesland ist.

via Nebenkosten beim Immobilienkauf oft unterschätzt.

Zum neunten Mal in Folge Deutschlands „bester Baufinanzierer“

Diese Auszeichnung erhielt Interhyp (Deutschlands größtem Vermittler für private Baufinanzierungen), welche alljährlich vom Wirtschaftsmagazin €uro vergeben wird.

Mit der Gesamtwertung von 81,4 Punkten setzte sich Interhyp wiedermal an die Spitze …

… lesen Sie weiter unter: Ausgezeichnet: Interhyp ist und bleibt Deutschlands Bester Baufinanzierer.